INDEVA GATEWAY

industry 4.0 ready

Ein mit einem INDEVA® Gateway ausgestatteter INDEVA® Handhabungsmanipulator kann über das Firmen-Wi-Fi-Netzwerk Daten mit dem IT-System des Kunden austauschen.

Klicken Sie hier für den pdf-Flyer

Technische Spezifikationen:
> Datenübertragungsprotokoll: Standard Modbus TCP / IP
> Verbindung zum Wi-Fi-Netzwerk: 802.11.2.4 Gh
> Manipulator-Konfiguration: Server

INDEVA® GATEWAY ermöglicht den OUTPUT und INPUT des Datenaustausches in Echtzeit.

AUSGABE

Maschinendaten, z. B.
> Status der Digitaleingänge
> Status der Digitalausgänge
> Maschinenalarme

Leistungsdaten, zB:
> Greifwerkzeugzyklus
> Anzahl der vom Kabel zurückgelegten Kilometer *
> Energieverbrauch (kw / h) *
> Arbeitstemperatur der Maschine *
> Ungefähres Gewicht der angehobenen Last *

* Daten bei einem pneumatischen Handhabungsmanipulator nicht verfügbar

Wartungsmanagement-Daten:

> Präventives und allgemeines Wartungsmanagement sowie –planung und Warnung wenn eine unmittelbare Wartung erforderlich ist.

EINGANG

Arbeitsdaten, z. B.
> Positionskontrolle der Lastaufnahme und –ablage
> Höhenkontrolle der Lastaufnahme und –ablage
> Barcode-Erkennung
> Kontrolle der Kommissionierungssequenz

Die Datenkommunikation ist ein Feature, das für Maschinen in der Industrie 4.0 erforderlich ist.

ANWENDUNGEN, DIE MIT INDEVA® HANDHABUNGSMANIPULATOREN REALISIERBAR SIND

Produkt Identifikation

Die Identifizierung des gehandhabten Produkts (gemäß seinem Modell und / oder Seriennummer) ermöglicht es, den Produktionsprozess nach folgenden Modellen zu planen:

  • Produktregistrierung
    Die Produkterkennung kann auf unterschiedlicher Weise erreicht werden. Entweder nach Produktmodell anhand seiner Form oder durch die Seriennummer anhand Scannens des Barcodes oder RFID-Tags. Die Produkterkennung ermöglicht Materialrückverfolgbarkeit und Registrierung im Managementsystem.
  • Adaptiver Zyklus
    Der Maschinenzyklus kann nach Produktmodell und / oder Seriennummer und / oder dem Arbeitssequenz angepasst werden. Der Manipulator kann so programmiert werden, dass er unterschiedlich, entsprechend dem zu handhabenden Teil, arbeitet, z.B.

>Wenn ein Produkt nicht aufgenommen werden muss, führt der Handhabungsmanipulator keine Lastaufnahme aus und / oder es wird eine Warnung für den Bediener erzeugt.

> Verschiedene Lastfreigabepositionen können nach Produktmodell oder Seriennummer geplant werden. Der Handhabungsmanipulator zeigt die korrekte Freigabeposition für jede aufgenommene Last an und
verhindert die Freigabe in der falschen Position.

> Es ist möglich, verschiedene Produkte nur in einer definierten Reihenfolge aufzunehmen, um beispielsweise eine Palette nach bestimmten Anforderungen zu bestücken.

  • Poka-Yoke
    Jeder Prozess, der die Flexibilität eines menschlichen Bedieners erfordert, unterliegt auch menschlichen Fehlern. Dank des INDEVA® Gateway ist ein Prozess, der von einem INDEVA® Handhabungsmanipulator durchgeführt wird, keinen menschlichen Fehlern ausgesetzt.

Verbesserte Produktionsflexibilität

Flexibilität in der Produktionsplanung ermöglicht es, mehr Produktarten in kürzerer Zeit, zu niedrigeren Kosten herzustellen. Das Mischen verschiedener Produkte in einer Produktionskette ist nur dann möglich, wenn sie intelligent durch ein Produktionsmanagementsystem gesteuert wird, das mit Bedienern und Maschinen, wie auch Handhabungsmanipulatoren, interagieren kann.

Überwachung des Handhabungsmanipulators

INDEVA® Gateway ermöglicht die Überwachung des Manipulatorstatus sowohl von innerhalb als auch von außerhalb des Firmennetzwerkes.
Die Überwachung erlaubt, z. B.
> Sofortige Wartungsmaßnahmen im Falle der umgehenden Notwendigkeit dank Echtzeit-Warnung;
> Speicherung der Manipulator-Leistungsdaten;
> Manipulatorstatusüberwachung zur Vermeidung von unsachgemäßem Gebrauch (Hebegewicht über max. Kapazität, Einsatz bei Umgebungsbedingungen über die zulässige Grenze hinaus usw.);
> Wartungsplanung auf der Grundlage der tatsächlichen Arbeitseinsatzes.

Überwachung der Belastung der Arbeitnehmer und Optimierung der Ergonomie

INDEVA® Gateway ermöglicht die Überwachung und Kontrolle der Belastung des Arbeitnehmers und die Planung der Arbeitsabläufe des Handhabungsmanipulator s, um die Anforderung nach mehr Produktivität bei gleichzeitig besserer Ergonomie für den Bediener zu erfüllen.